History
Ein perfekter Planet
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 20.02.2025 • 12:10 - 13:00
Moschusochsen sind Kältespezialisten: Die Polarnacht in Ellesmere Island ohne Sonnenlicht dauert mehrere Monate.
Vergrößern
Nur wenige Tiere können in der eisigen Polarnacht überdauern und monatelang ohne Sonnenlicht auskommen. Die arktischen Wölfe gehören zu diesen Überlebenskünstlern.
Vergrößern
Am Karrak Lake/Kanada sind die Sommer kurz: Eine Polarfüchsin muss in  wenigen Sonnenmonaten ihre Jungen aufziehen und Nahrungsreserven für den Winter anlegen.
Vergrößern
Am Äquator sind 12 Stunden Sonnenlicht das ganze Jahr über garantiert. Diese regelmäßige Energiezufuhr sorgt für üppigen Pflanzenwuchs und große Artenvielfalt in den tropischen Regenwäldern.
Vergrößern
Originaltitel
A Perfect Planet
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
14+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Das Leben auf der Erde ist völlig von der Sonne abhängig. Jeder Fleck auf unserem Planeten erhält im Verlauf eines Jahres 4380 Stunden Sonnenlicht, aber in sehr unterschiedlicher Dosierung. Diese Episode zeigt, wie die Verteilung des Lichts unterschiedliche Lebensräume erschafft und die Tiere zu Anpassungen zwingt. Am Äquator bleibt die Länge von Tag und Nacht das gesamte Jahr über gleich. Zwölf Stunden garantiertes Sonnenlicht täglich sorgen dafür, dass Regenwälder gedeihen und eine unglaubliche Artenvielfalt hervorbringen. Der gleichmäßige Tag-Nacht-Zyklus ist allerdings nicht die Norm.