3sat
Der Mordanschlag
Fernsehfilm, Politthriller • 21.02.2025 • 20:15 - 21:45
Gelfert (Christoph Bach, l.) und Bettina (Jenny Schily, r.) müssen verschiedene Wege gehen. Ab sofort ist Bettina auf sich gestellt. Harald Damisch (Thomas Lawinky, M.), ein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter, musste Fahrzeug, Pass, Geld und Waffen für sie beschaffen.
Vergrößern
Andreas Kawert (Maximilian Brückner, l.) verzweifelt langsam: Er geht immer wieder alles durch und achtet auf jedes Detail, doch die Terroristen sind ihm immer einen Schritt voraus. Marion Burckhardt (Stefanie Stappenbeck, r.), eine Kollegin von BKA, versucht Kawert mit allen Mitteln zu unterstützen. Ist sie nur eine Kollegin oder will sie mehr von ihm?
Vergrößern
Andreas Kawert (Maximilian Brückner, l.) und seine Noch-Ehefrau Iris (Bernadette Heerwagen, r.) sind am Tatort des Anschlages auf Bankvorsitzenden Albert Wegner. Bei der Spurensicherung wurde ein Bekennerschreiben der RAF gefunden. Die Explosion wurde durch eine Lichtschranke ausgelöst, was auf neueste Methoden und modernste Mittel der Terroristen deutet. BKA-Experten sind ratlos: wie konnte ein Lichtsignal beim helllichten Tage funktionieren?..
Vergrößern
Als Vorsitzender der Treuhand muss Dahlmann (Ulrich Tukur, l.) auch in kritischen Situationen schnelle Entscheidungen treffen können, deswegen beschließt er, zu den Demonstranten direkt zu sprechen. Seine Assistentin Sandra Wellmann (Petra Schmidt-Schaller, r.) bekommt bei der Gelegenheit endlich die Chance, ein Blick auf den Privatkalender ihres Chefs zu werfen.
Vergrößern
Originaltitel
Der Mordanschlag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Politthriller
Berlin Anfang der 1990er-Jahre: Hans-Georg Dahlmann ist als Chef der Treuhandanstalt einer der meistgefährdeten Männer des wiedervereinigten Deutschlands und Zielscheibe der RAF. Verhasst bei Teilen der Bevölkerung und im Konflikt mit westdeutschen und internationalen Unternehmen, die alles dafür tun, dass ihnen aus dem Osten Deutschlands keine Konkurrenz erwächst, hat Dahlmann seine junge Assistentin Sandra Wellmann an der Seite. Dahlmann lernte Sandra Wellmann erst kurz zuvor in einem Vorstellungsgespräch kennen und stellte sie persönlich ein. Doch Sandra verfolgt heimlich einen ganz anderen Plan: Als Mitglied der RAF in der dritten Generation wurde sie bei Dahlmann als Informantin eingeschleust, um den Terroristen Bettina Polheim und Klaus Gelfert Informationen zu den Aufenthaltsorten und Sicherheitsbestimmungen von Dahlmann zu liefern. Bald aber gerät Sandras Weltbild ins Wanken: Als sie gemeinsam mit Dahlmann einen Skandal um die geplante Privatisierung eines ehemals staatlichen Chemiewerks in Gehrsberg aufklärt, lernt sie Dahlmanns idealistische Beweggründe, seine Integrität und große Geschicklichkeit kennen und schätzen. Während Sandra sich einarbeitet und Vertrauen zu Dahlmann aufbaut, wird ein Anschlag auf den Vorsitzenden der deutschen Vereinsbank ausgeübt, der dabei ums Leben kommt. Der leitende BKA-Ermittler Andreas Kawert übernimmt die Ermittlung. Als er den Attentätern näherkommt, findet er heraus, dass sie Dahlmann als nächstes potenzielles Opfer im Visier haben. Unter Kawerts Ermittlungsdruck muss die RAF ihren Plan ändern: Sandra soll das Attentat nun selbst verüben. Und die Chancen für ein erfolgreiches Attentat stehen gut, denn Dahlmann vertraut Sandra inzwischen so sehr, dass er sie sogar zu sich nach Hause einlädt, um sie seiner Familie vorzustellen. Wie wird Sandra sich entscheiden? Redaktionshinweis: 3sat zeigt den zweiten Teil des Politthrillers "Der Mordanschlag" am Freitag, 28. Februar, um 20.15 Uhr.